Abstract
Between 1985 and 1990, we treated 46 cases of esophageal atresia in the pediatric
surgery department in Marseille. In 17 of these patients atresia was associated with
tracheomalacia. The most common respiratory manifestations were acute apneic attacks,
cyanotic spells and recurring pneumopathy. The underlying cause was arterial compression
of the airways by the innominate artery in 6 cases, the aortic arch in 2 cases, and
a common origin of the innominate and left carotid arteries in 2 cases. Eleven patients
underwent surgery to relieve arterial compression: suspension of the aorta from the
under surface of the sternum (10 cases) and reimplantation of the innominate artery
(1 case). Results in terms of tracheal caliber and symptomatic relief were excellent
in 10 cases including 1 case requiring redo, and poor in 1 case. For diagnosis, our
experience shows the importance of endoscopy, nuclear magnetic resonance and recognition
of gastroesophageal reflux which is often associated (9/11). The role of tracheomalacia
is discussed. On the basis of our results and those previously reported, aortopexy
appears to be an effective surgical technique in patients with esophageal atresia
presenting respiratory complications due to arterial compression.
Zusammenfassung
Zwischen 1985 und 1990 wurden 56 Fälle einer Ösophagusatresie in der Kinderchirurgischen
Klinik des Kinderkrankenhauses Marseille operiert.
Bei 17 dieser Kinder lag eine Tracheomalazie vor. Klinisch äußerte sich diese in
Apnoeattacken, Zyanoseanfällen und rezidivierenden Infekten der oberen Luftwege. Bei
6 Kindern konnte eine Kompression der Trachea durch eine Arteria innominata, bei zweien
durch den Aortenbogen und bei 2 weiteren Patienten durch einen gemeinsamen Abgang
der Arteria innominata und der linken Carotis nachgewiesen werden. 11 Kinder wurden
operiert und hierbei zehnmal eine Aortoventropexie zur Beseitigung der Trachealkompression
durchgeführt. In einem Fall wurde eine Reimplantation der Arteria innominata vorgenommen.
Die postoperativen Ergebnisse waren im Hinblick auf eine Zunahme des Trachealdurchmessers
und Verschwinden der klinischen Symptomatik bei 10 Kindern ausgezeichnet. In einem
Fall mußte die Operation wiederholt werden, in einem weiteren kam es zu keiner Besserung.
Hinsichtlich der Diagnose erscheinen die Endoskopie, das NMR aber auch die Überprüfung
inwieweit ein gastroösophagealer Reflux vorliegt (9 von 11 Kindern) von besonderer
Bedeutung. Aufgrund der eigenen Erfahrungen aber auch der anderer Autoren ist die
Aortoventropexie eine effektive chirurgische Technik bei Patienten mit Ösophagusatresie,
die respiratorische Komplikationen aufgrund einer arteriellen Kompression der Trachea
aufweisen.
Key words
Esophageal atresia - Tracheomalacia - Arterial compression - Aortopexy
Schlüsselwörter
Ösophagusatresie - Tracheomalazie - Aortoventropexie - Gefäßanomalien